So wird jetzt die Mehrsprachigkeit bei Volksschülern gefördert

Das Projekt „Muttersprachliche Lesepat*innen“ der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien setzt dafür in der Volksschule an.

AMS-Chef fordert 100 Millionen für Integration von Flüchtlingen

AMS-Chef Johannes Kopf möchte zusätzliche Mittel für 2024, um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt zu verbessern.
Die Zahl der Flüchtlinge mit Alphabetisierungsbedarf in Österreich ist seit 2015 von 20% auf 70% gestiegen.
Im Vorfeld des WIENWOCHE 2023 Festivals führten wir ein Gespräch mit Jelena Mićić, der künstlerischen Direktorin, um mehr über die zentralen Themen, das geplante Programm und die verschiedenen Projekte des Festivals zu erfahren.
Integrationsministerin Susanne Raab hat in jüngsten Erklärungen ihre Position zur Neuregelung der Sozialleistungen in Österreich klargestellt.
In einer kürzlichen Presseaussendung äußerte sich der Wiener FPÖ-Chef Stadtrat Dominik Nepp zu den aktuellen Migrationsbewegungen in Wien.
Das „Museum der Migration“ oder „MUSMIG“ öffnet im Rahmen der WIENWOCHE 2023 seine Türen und füllt eine lange gefühlte Lücke im institutionalisierten Museumsbetrieb der Kulturstadt Wien.
Der Dachverband für serbische Vereine in Österreich, gegründet 1979, lag lange in einem Dornröschenschlaf.
Mit der Ministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Susanne Raab, haben wir über aktuelle Themen gesprochen.
Mehr als die Hälfte der Wiener denkt, dass es zu viel Zuwanderung gibt.
Mit bis zu 90.000 € Unterstützung lockt die Politik "Our Living Islands" neue Bewohner mit traumhaften Klippen und atemberaubenden Buchten.
Sie möchten in der Gastronomie, Hotellerie oder im Supermarkt arbeiten und Ihr Deutsch verbessern? Nutzen Sie kostenlose Online-Deutschkurse.
FPÖ-Chef Kickl fordert eine Neuausrichtung in der Migrationspolitik. Volksbefragung geplant, aber nur wenn die FPÖ die Wahlen gewinnt.
Ljubomir Bratic, ist ein Philosoph, Publizist und Aktivist, der sich mit den Themen Migration, Gastarbeiter und Arbeiterrechte beschäftigt.
Die Nettozuwanderung in Österreich stieg im Jahr 2022 um beeindruckende 161 Prozent, so die neuesten Daten von Statistik Austria.

Noch da?
Es gibt neue Nachrichten auf kosmo.at